
SAP IBP für Fast-Moving Consumer Goods (FMCG)
-
Integrierte Planung für höchste Produktverfügbarkeit
Planen Sie Nachfrage, Bestände und Kapazitäten über alle Kanäle hinweg – mit einer integrierten SAP IBP-Plattform für Fast‑Moving Consumer Goods (FMCG): von Demand Sensing bis MEIO (Multi-Echelon-Inventory-Optimization) , von Promotion‑Effekten bis OTIF.
Herausforderungen der Planung in der
FMCG-Industrie
FMCG‑Märkte sind schnell, volatil und margensensibel. Wer Verfügbarkeit nicht sichert und Abschriften nicht im Griff hat, verliert Umsatz und Marge.
-
Volatile Nachfrage & Promotions – Preisaktionen, Saisonalität und NPI (New Product Introductions) verzerren die Prognose.
-
Omnichannel‑Komplexität – Einzelhandel, E‑Commerce, Quick‑Commerce & D2C mit unterschiedlichen Service‑ und Lieferfenstern.
-
Kurze Haltbarkeit & Abschriften – MHD/Shelf‑Life erfordern exakte Bestands- und Nachschubplanung.
-
OTIF‑Anforderungen & Strafgebühren – Retailer setzen Lieferfenster und Servicelevel durch.
-
Lieferketten‑Risiken – Rohstoffknappheit, Logistikengpässe, volatile Lead Times.
Wer diese Herausforderungen beherrscht, steigert Servicelevel und Umsatz, reduziert Abschriften und Working Capital – und gewinnt nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Wie SAP IBP Fast-Moving Consumer Goods transformiert
Demand Planning & Demand Sensing
Prognosen aus POS/Ship‑to/Marktdaten, kurzfristige Signale (Wetter, Events) und Machine‑Learning‑Modelle für höhere Genauigkeit.
Response & Supply mit Supply Chain Optimizer
Kosten- und serviceoptimierte Versorgung über das gesamte Netzwerk (Werke, DCs, Stores), inklusive Allokation bei Knappheit.
Promotion‑ & NPI‑Planung
Planung von Preisaktionen, Displays & Launches inkl. Hebel, Kannibalisierung und Abverkaufskurven.
Shelf‑Life Berücksichtigung
Haltbarkeitsdaten fließen automatisch in Bedarfs‑, Produktions‑ und Replenishment‑Planung ein.
Inventory Optimization (MEIO)
Durch Abbildung der gesamten Lieferkette kann SAP IBP Bestände über alle Echelons zielgerichtet dimensionieren und Sicherheitsbestände dynamisch steuern.
S&OP & S&OE nahtlos verbinden
Abteilungsübergreifende Planung von Marketing, Vertrieb, Supply Chain, Produktion und Finance auf einer Datenbasis.

Vorteile für FMCG
mit SAP IBP
Schnellere Reaktionsfähig-keit
Demand Sensing & Szenarien für Promotions, Wetter‑Peaks und Lieferstörungen ermöglichen es schnell und automatisiert auf Marktbedingungen und äußeren Umständen zu reagieren.
Weniger Abschriften
MHD‑gesteuerte Planung reduziert Verluste und verbessert Marge & Nachhaltigkeit.
Niedrigere Bestände und Working Capital
Durch MEIO, dynamische Sicherheitsbestände und optimierte Netzverteilung erreichen Sie ein höheres Service Level bei niedrigeren Beständen.
Mehr OTIF & Umsatz
Höhere Servicelevel, geringere Out‑of‑Stocks bei gleichzeitig besserer Regalverfügbarkeit.
Ihre Vorteile auf einem Blick
SAP IBP steigert im FMCG-Markt die Lieferfähigkeit (OTIF), reduziert Verderb, optimiert Bestände und ermöglicht schnelle, datenbasierte Entscheidungen für mehr Umsatz und Marge.