top of page
Logo of the consulting company TIVTAL GmbH
image.png

SAP IBP für den Sondermaschinenbau
-
Integrierte Planung für individuelle und komplexe Projekte

Optimieren Sie Ihre gesamte Instandhaltungs- und Projektplanung – von der Beschaffungs- und Ersatzteilplanung bis zur Einsatzplanung – mit einer Lösung, die speziell auf die komplexen Anforderungen im Sondermaschinenbau zugeschnitten ist.

Herausforderungen in der Planung im Sondermaschinenbau

Der Sondermaschinenbau steht einer Vielzahl komplexer Herausforderungen gegenüber. Diese erfordern präzise, flexible und datengetriebene Planungsprozesse, um Projektverzögerungen zu vermeiden und gleichzeitig eine hohe Termintreue sowie wirtschaftliche Fertigung sicherzustellen.

  • Einzel- und Kleinstserienfertigung mit hoher Variantenvielfalt – jede Maschine ist ein Unikat mit spezifischen Anforderungen

  • Lange Projektlaufzeiten und komplexe Abhängigkeiten – Planung muss Konstruktion, Einkauf und Fertigung synchronisieren

  • Globale Lieferketten und Engpassmanagement – lange Beschaffungszeiten und volatile Märkte erfordern proaktive Steuerung.

  • Hoher Abstimmungsbedarf zwischen Konstruktion, Einkauf & Fertigung – Verzögerungen in einer Phase wirken sich sofort auf das gesamte Projekt aus.

​​​​​​

Wer diese Herausforderungen erfolgreich meistert, sichert sich einen klaren Wettbewerbsvorteil – und steigert gleichzeitig Effizienz, Rentabilität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

pexels-kateryna-babaieva-1423213-2760241.jpg

Wie SAP IBP den Sondermaschinenbau transformiert

Frühwarnsysteme und Echtzeit Transparenz

Behalten Sie jederzeit den Überblick über Engpässe, Terminrisiken und Kostenabweichungen – ebenso wie über Projekte, Wartungspläne, Lieferketten und Ressourcen.

Szenario-Planung & Was-wäre-wenn-Analysen

Simulation verschiedener Marktentwicklungen, Engpasssituationen oder Engineering Changes, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Alternativen abzusichern.

MRO-Prozess für stabile Lieferketten

Durch abgestimmte Prozesse zwischen Einkauf, Konstruktion, Fertigung, Logistik und Service wird die Planungsgenauigkeit gesteigert und die Termintreue gesichert.

Integration mit SAP ERP (S/4HANA, ECC oder Drittsysteme) und Produktionssystemen

Nahtlose Anbindung an bestehende Systeme, verhindert Medienbrüche und sorgt für durchgängige Planungsprozesse.

Direkte Anbindung an SAP Project System (SAP PS)

Ermöglicht durchgängige Projekt- und Ressourcenplanung vom Grobplan bis zur operativen Steuerung. Projektstrukturen, Meilensteine und Budgets aus SAP PS fließen automatisch in die Bedarfs-, Kapazitäts- und Materialplanung in SAP IBP ein.

pexels-pixabay-73833.jpg

Vorteile für den Sondermaschinenbau mit SAP IBP

Reduzierte Logistikkosten

Bedarfsgerechte Beschaffungs- und Produktionsplanung reduziert teure Sondertransporte, optimiert Transportwege und senkt Lager- sowie Frachtkosten.

Effizientere Ressourcennutzung

Optimierte Planung von Personal, Maschinen und Materialflüssen verhindert Über- oder Unterauslastung und steigert die Produktivität.

Höhere Termintreue

Präzise Kapazitätsplanung und transparente Materialverfügbarkeit minimieren Projektverzögerungen und sichern pünktliche Lieferungen.

Synergie aus SAP IBP & SAP PS, PP, MM

Die enge Verzahnung mit Projektsystem, Produktionsplanung und Materialwirtschaft sorgt für konsistente Daten, durchgängige Prozesse und eine belastbare Grundlage für fundierte Entscheidungen.

Ihre Vorteile auf einem Blick

Mit SAP IBP steigern Sie Termintreue, senken Kosten und nutzen Ihre Ressourcen optimal – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen des Sondermaschinenbaus:

Logistikkosten nachhaltig senken

Termintreue sicherstellen

Ressourcen optimal einsetzen

Mehrwert durch SAP IBP & SAP PS, PP, MM

Jetzt starten

mit TIVTAL

TIVTAL ist Ihr Partner für SAP IBP im Sondermaschinenbau. Wir liefern pragmatische Roadmaps, schnelle Ergebnisse und eine ehrliche Zusammenarbeit – ohne Überversprechen.​​​​

bottom of page